Post Image

15 Studenten des »Neuen BFF-Förderpreises« präsentierten ihre Bilder, für die sie in den letzten drei Monaten auf der ganzen Welt fotografiert haben. Weiterhin waren rund 35 Fotostudenten internationaler Institute in der Woche vom 04.03.-11.03.2018 in Zingst, Ahrenshoop, dem Weststrand und Warnemünde auf Motivsuche für vier unterschiedliche Projekte.

Zum zweiten Mal ist der BFF bereits bei der Foto-Convention dabei (Bund freischaffender Fotografen und Filmgestalter eV). Die Teilnehmer des »Neuen BFF-Förderpreises« haben in Zingst ihre fertigen Bildstrecken vorgestellt. Ein spannender Moment war es, als der Kurator Klaus Tiedge mit seinem Team einen ersten Blick auf die Bilder werfen konnte. Nach diesem »Schulterblick« werden zehn Projekte ausgesucht und als große Open-Air-Ausstellung zum 11. Umweltfotofestival »horizonte zingst« präsentiert. Ein Thema zieht sich wie ein roter Faden durch die Foto-Convention Young Professionals 2018: »Grenzen«. Der grenzenlose Austausch unterschiedlicher Nationen und eine geballte Kreativität, der keine Grenzen gesetzt sind.

Studentischer Dialog in Zingst

Das Thema »Grenzen« übertrugen sie auf das Meer, welches sie als grenzenlosen Raum interpretierten. Die Wiener Studenten der Höheren Graphischen Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt setzten das grenzenlose Eingreifen des Menschen in die Natur/Umwelt in dieser Woche in Zingst fotografisch um. Die Studenten der regionalen Hochschulen aus Greifswald und Rostock verschrieben sich ganz bewusst der grenzenlosen gestalterischen Freiheit, welche sich ergibt, wenn man sich dem Korsett eines festgesteckten thematischen Rahmens entzieht.

Fotostudenten in Zingst

Fotostudenten der Caspar-David-Friedrich-Institut der Universität Greifswald auf Motivsuche in Zingst. ©CDFI

 

Unterschiedlicher konnten die Ansätze/Themen der Studentengruppen eigentlich nicht sein. Gemeinsam aber haben alle die grenzenlose Begeisterung und eine glühende Leidenschaft für die Fotografie, welche in der Woche in Zingst überall zu spüren war.

Als Ergebnis lässt sich festhalten: Zingst steht für den studentischen Dialog auf internationaler Ebene. Deutschlandweit einmalig ist diese Förderung der Young Professionals, welche von Zingst ausgeht. Auf dem Weg zum Profifotografen ist Zingst ein Meilenstein. Hier lernen die angehenden Professionals von namhaften Fotografen in Talks/Portfolioreviews und der gemeinsamen Besprechung und Postproduktion ihrer Bilder.

PR: erlebniswelt-fotografie-zingst
Titelbild: ©Tobias Habermann